Peter´s & Conny`s Hompage
Nach zwei Jahren Urlaubsausfall durch Corona mussten wir mal wieder los. Da die USA ja noch keinen reinlassen und wir uns auch keinen 10 Stunden Flug mit der Maske vorstellen können suchten wir für die Weihnachtsfeiertage ein neues Ziel. Die Wahl fiel auf die Kanaren da auch im Winter immer die Temperaturen die 20 Grad überschreiten. Das Ziel war die Insel Teneriffa und es sollte nach Adeje gehen.Wir buchten wegen Corona ein Gesamtpaket im Reisebüro bestehend aus Unterkunft (All in), Flüge mit Condor zum Preis von 2950€ plus Leihwagen für knapp 800€. Das ist für den Aufenthalt von 1 Woche natürlich recht happig aber wir mussten mal raus. Vor dem Start der Reise ist wegen den Corona - Einschränkungen noch einiges zu tun. Einreiseformulare, Digitale Impfnachweise hochladen aber die Vorfreude ist dann doch größer wie die Mühen der Bürokratien. Der Flug sollte am 25.12 2021 um 10:30 Uhr starten und am Neujahrstag 15:45 Uhr zurück gehen. Die Flugtage waren so gewählt in der Hoffnung das es überall ein wenig leerer ist. Es stellte sich als Volltreffer heraus. Keine Schlangen vor irgendwelchen Schaltern , kein Gedränge so müsste es immer sein. Bei Ankunft (ca. 5 Stunden später) stellen wir fest das die Spanier super organisiert durch die Pandemie laufen so das wir flott am Mietwagenschalter stehen. Wir bekommen einen T-Cross mit 1500 Km Laufleistung zugeteilt. Der Mini Geländewagen kann unsere beiden Koffer nur mit umgeklappter Rückbank aufnehmen. Nach ca. 1/2 Stunde Fahrt kommen wir der Hotelanlage an. Die Hotelanlage besteht aus einzelnen Häusern mit je 4 Apartments die um die Poollandschaft herum gruppiert sind . Wir dürfen in den 1. Stock und haben ein Schlafzimmer mit kleinem Balkon, ein Duschbad, eine Wohnküche sowie eine sonnige große Terrasse. In der Küche gibt es seit der Umstellung auf AI nichts außer 2 Gläsern, da heißt es erst mal nachordern.
Corona geschuldet liegt die Auslastung im Hotel nur bei 25% was uns vom Team Vorsicht sehr entgegen komm . Nach dem Frühstück gilt es erst einmal den Ort zu erkunden. Es ist ein Touristenort mit vielen Bettenburgen, Restaurants, Bars, Strand und kleinen Shops wie man sie auch vom Spanischen Festland kennt. Wenn hier Hochsaison ohne Corona ist , möchten wir nicht hier sein. Am Strand ist noch viel Platz aber nicht für uns denn das Meer hat nur 20 Grad. Der Hotelpool ist leider auch nicht wärmer und somit entfällt das Badeprogramm komplett. Abends gibt es immer ein Buffet und eigentlich ist für jeden immer was dabei und das Fleisch wird immer frisch gebraten. Nur die alkoholischen Getränke sind ein Witz. Es gibt Rot und Weißwein sowie Bier aus einer Zapfanlage und sind alle durchgefallen ( super sauer oder total bitter). Also Kaffee / Tee oder Softdrinks. Der erste Ausflug geht in die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Für die Fahrt braucht man ca. 1 Stunde über die Autobahn TF-1. Im Hafenbereich besuchen wir als erstes das Konzerthaus Auditorio de Tenerife. Vor dem kolossalen Prachtbau liegt auch noch ein Palmengarten mit Europas größter Palmensamlung und ein tolles Freibad. Nach einem Rundgang fahren wir weiter nach Norden zum besten Strand der Insel. Er ist mit Sand aus Afrika aufgeschüttet worden . Am Playa de Las Teresitas gibt es genügend freie Parkplätze und wir lassen uns in einer der Strandbars nieder. Ein toller Ort um die Seele baumeln zu lassen. Auf dem Rückweg fahren wir noch in die City zu einem Einkaufszentrum. Hier beschließen wir auch alles einzukaufen um für unseren Restaufenthalt das Frühstück auf unserer Terrasse einzunehmen. Das ist doch viel komfortabler als zu bestimmten Zeiten durch die Hotelanlage zu tingeln. Es war ein toller Tag und in der Stadt gibt es noch so einiges zu entdecken.
Nach einem Tag Entspannung besuchten wir den Vulkan Teide in rund 60 km Entfernung. Er ist 3715m hoch und ist von 2356m Höhe mit einer Seilbahn bis auf 3555m in 8 min zu erklimmen. In Coronazeiten keine gute Idee mit 42 anderen Menschen in einer kleinen Kabine zu stehen und so belassen wir es bei einem Fotostopp in der Nähe der Talstation. Die Landschaft ist karg und trocken und überall zeugen die Gesteinsschichten von der Kraft der lange zurückliegenden Ausbrüche. Unsere Zwiebacksäge mit dem 1,0 Liter / 3Zylinder Motor kam bei den Steigungen gut ins Schwitzen. Bevor man die Lavafelder erreicht , hat man im ersten Drittel des Aufstieges einen grandiosen Blick aufs Meer und im zweiten Drittel durchquert man einen tollen Kiefernwaldgürtel. Auf der Rückfahrt steht noch eine Kaffeepause in Los Gigantes an. Es führt eine sehr kurvige und steile Strasse von der Autobahn hinunter und wir sind froh das wir da nicht wieder hoch müssen. Von dem Ort kann man die gleichnamigen steilen Felsen sehen die bis zu 600m senkrecht ins Meer abfallen. Mit tollen Eindrücken geht es wieder in Richtung Unterkunft.
Ein weiteres Ausflugsziel war der Loro Parque in der zweitgrößten Stadt Puerto de la Cruz. Die Fahrt dorthin nehmen wir zum Anlass die gesamte Insel einmal zu umrunden. Wir fahren 30km Richtung Westen wo die Autobahn El in Molledo endet. Von hier aus führt nur noch eine kleine sehr schmale und mit vielen Serpentinen geprägte Landstraße. Mit den letzten 40km geht es durch kleine Dörfer und Orte mit teils beeindruckenden Aussichten von Oben aufs Meer hinaus. Im Tierpark angekommen erwartete uns eine schöne tropische Anlage mit vielen Tieren und Pflanzen aus der ganzen Welt. Der Park ist schön angelegt und super sauber. Wir haben uns dann noch eine Show mit Delphinen angesehen. Es war ein gelungener Tag. Dann ging es über den Norden über die Hauptstadt in die 120 km entfernte Unterkunft zurück.
Am letzten vollen Urlaubstag gehen wir noch mal am Strand und im Ort ein wenig spazieren. Abends findet dann ein Silvester-Buffet statt. Es war sehr schön angerichtet und das Personal hat sich viel Mühe gegeben und so zu einem gelungenen Abend beigetragen. Von unserer Terrasse hatten wir einen schönen Blick auf ein professionelles Feuerwerk in einer der 5 Sterne Anlagen. Da ich Zuhause eine Webcam im Fenster platziert habe konnte ich um 23:00 Uhr unser Corona Sparfeuerwerk bewundern. Den morgigen Tag können wir ja ganz Entspannt angehen da der Rückflug erst um 15:45 Uhr startet. So entspannt die Reise begann so endete sie auch denn ich konnte beim E-Check-In uns auf Business upgraden so das wir erst gar nicht in der langen Reihe am Check-In anstehen mussten, denn ab jetzt waren wir ja VIP. Das Fazit dieser Reise: es ist natürlich alles viel einfacher wie ein Flug nach Florida. Der Preis war natürlich für 1 Woche schon recht Happig aber es ist natürlich auch die teuerste Woche des Jahres und dazu die Corona – Problematik. Das Wetter hat uns sehr gefallen da es kaum einen Unterschied zwischen Tag (20-25 Grad) und Nacht (19-20 Grad ) gibt. Da wir im Jahr 2022 Corona auch noch nicht überwunden haben habe ich für November einen neuen Besuch von Teneriffa gebucht. Wir fliegen mit Condor ( Business) für drei Wochen in ein schickes Haus mit beheiztem Pool in dem Ort Palm Mar. Die Leihwagenpreise haben sich auch schon wieder ein wenig normalisiert und wir zahlen für die 3 Wochen den Preis dieser einen Woche.